KiKA.de Ob Angst, Schuld, Wut oder Trauer: Das Thema Klimakrise kann jede Menge belastende Gefühle mit sich bringen, die manchmal ganz schön überfordern können. Jede der kurzen Folgen widmet sich einem Gefühl und zeigt, dass es berechtigt und wichtig ist. Denn wenn wir achtsam sind und den Gefühlen Raum geben, können sie uns dabei helfen, etwas zum Besseren zu bewegen. So gibt die Mini-Serie auch Hoffnung, dass die Menschheit die Klimakrise gemeinsam bewältigen kann. FLIMMO meintDie Mini-Serie nimmt die Gefühle von Kindern ernst und zeigt, wie man negative Gefühle in Motivation und Aktion umwandeln kann. So macht die Serie Kindern Mut, sich gemeinsam für das Klima stark zu machen.
error_outline
Das Thema Klimakrise und die eigene Gefühlswelt können für Redebedarf sorgen. Eltern sollten hierfür ein offenes Ohr behalten.FLIMMO findet's gut!
tag_faces
Humor checked
flash_on
Spannung
school
Wissen checked
escalator_warning
Vorbild
campaign
Botschaft checked
movie
Machart
tag_faces
HumorDie humorvollen Animationen und der witzige Erzählstil bringen Kinder zum Lachen und vermitteln so auf spielerische Weise ein ernstes Thema.
school
WissenKinder lernen, sich mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen, sie zu benennen und zu verstehen. Das kann ihnen helfen, auf positive und achtsame Weise mit den Belastungen der Klimakrise umzugehen.
campaign
BotschaftAngst warnt uns vor Gefahr, Schuld sorgt für ein positives Miteinander und Wut muss man rauslassen. Die Serie zeigt: Negative Gefühle sind wichtig, denn sie motivieren uns, etwas in der Welt zu verändern.